Widerruf Abo |
Format-PDF WORD |
Musterschreiben |
⭐⭐⭐⭐: 4.54 Bewertung |
Anzahl Bewertungen – 338 |
ÖFFNEN |
Muster
Vorlage
Vordruck
Formular
Wie schreibt man einen Widerruf für ein Abonnement?
Ein Widerruf ist eine schriftliche Erklärung, mit der ein Vertrag rückgängig gemacht wird. Im Falle eines Abonnements besteht die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist zu widerrufen. Das Schreiben eines Widerrufs kann je nach Art des Abonnements und den spezifischen Bedingungen variieren.
1. Informieren Sie sich über die Bedingungen
Bevor Sie einen Widerruf verfassen, lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Abonnements gründlich durch. Darin finden Sie Informationen über die Widerrufsfrist, das Verfahren und eventuelle Gebühren, die für den Widerruf anfallen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen vollständig verstehen, bevor Sie den Widerruf formulieren.
2. Kontaktinformationen finden
Suchen Sie nach den richtigen Kontaktinformationen des Anbieters, um Ihren Widerruf einzureichen. Diese Informationen finden Sie normalerweise auf der Website des Anbieters oder in den AGB. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Adresse oder E-Mail-Adresse verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Widerruf korrekt zugestellt wird.
3. Widerrufsschreiben aufsetzen
Beginnen Sie Ihren Widerruf mit einer höflichen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrte(r) [Name des Anbieters]“. Geben Sie in den ersten Absätzen des Schreibens Ihre persönlichen Daten und die relevante Vertragsnummer an.
Verwenden Sie die nächsten Absätze des Widerrufsschreibens, um den Grund Ihres Widerrufs zu erklären. Geben Sie an, dass Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten und verweisen Sie auf die genaue Klausel in den AGB des Abonnements, die Ihnen dieses Recht gewährt.
Seien Sie konkret in Ihrer Kommunikation und geben Sie klare Informationen darüber, welche Schritte Sie von dem Anbieter erwarten. Zum Beispiel könnten Sie darum bitten, dass Ihre Bankverbindung gelöscht wird oder dass bereits bezahlte Beträge zurückerstattet werden.
Verwenden Sie in Ihrem Widerrufsschreiben eine höfliche und sachliche Sprache. Vermeiden Sie aggressive oder beleidigende Ausdrücke, da dies den Anbieter möglicherweise dazu veranlasst, Ihren Widerruf nicht ernst zu nehmen.
4. Fristgerechter Versand des Widerrufs
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Widerruf innerhalb der vorgegebenen Frist absenden. Die Widerrufsfrist kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein, beträgt aber oft 14 Tage ab Vertragsabschluss. Beachten Sie, dass die Frist in manchen Fällen mit dem Erhalt der Ware beginnt und nicht mit dem Vertragsabschluss.
Versenden Sie Ihren Widerruf idealerweise per Einschreiben oder per E-Mail mit Lesebestätigung, um einen Nachweis über den Versand zu haben. Bewahren Sie eine Kopie des Widerrufsschreibens sowie den Versandnachweis auf.
5. Reaktion des Anbieters abwarten
Nachdem Sie Ihren Widerruf abgeschickt haben, warten Sie auf eine schriftliche Bestätigung oder eine Antwort des Anbieters. In der Regel erhalten Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihres Widerrufs sowie weitere Informationen zum weiteren Vorgehen.
Im Idealfall wird der Anbieter Ihrem Widerruf zustimmen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um den Vertrag rückgängig zu machen. In manchen Fällen kann es jedoch zu Rückfragen kommen oder der Anbieter kann versuchen, Sie von Ihrem Widerruf abzubringen. Bleiben Sie in solchen Fällen standhaft und beziehen Sie sich auf Ihre Rechte gemäß den AGB und dem gesetzlichen Widerrufsrecht.
6. Rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen
Wenn der Anbieter nicht angemessen auf Ihren Widerruf reagiert oder Ihre Anfrage nicht erfüllt, können Sie rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie eine Verbraucherberatung oder einen Anwalt, um Ihre Rechte zu schützen und eine Lösung zu finden.
Das Schreiben eines Widerrufs für ein Abonnement erfordert gründliche Recherche, eine höfliche und sachliche Formulierung und die Einhaltung der vorgegebenen Fristen. Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, Ihren Abonnementvertrag erfolgreich zu widerrufen.
FAQ Musterschreiben Widerruf Abo
Vorlage Musterschreiben Widerruf Abo
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich das von mir abgeschlossene Abo mit der Nummer [Abo-Nummer] für [Produkt oder Dienstleistung].
Ich mache von meinem Widerrufsrecht gemäß § 355 Bürgerliches Gesetzbuch Gebrauch und widerrufe hiermit den Vertrag fristgerecht innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang meines Widerrufs schriftlich. Eine Kopie dieses Schreibens habe ich für meine Unterlagen angefertigt.
Die Rücksendung eventuell bereits erhaltenen Leistungen erfolgt ebenfalls fristgerecht innerhalb von 14 Tagen ab dem Widerruf. Bitte teilen Sie mir mit, wie ich die Rücksendung am besten vornehmen kann.
Ich erwarte eine zeitnahe Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags in Höhe von [Betrag] Euro auf das bei Ihnen hinterlegte Bankkonto.
Bei Rückfragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]