Kündigung Kindergarten |
Format-WORD PDF |
Musterschreiben |
⭐⭐⭐⭐: 4.19 Bewertung |
Anzahl Bewertungen – 55 |
ÖFFNEN |
Muster
Vorlage
Vordruck
Formular
Wie schreibt man eine Kündigung für den Kindergarten?
Das Schreiben einer Kündigung für den Kindergarten ist ein wichtiger Schritt, den Eltern unter bestimmten Umständen vornehmen müssen. Es ist wichtig, dass Sie die Kündigung professionell und respektvoll formulieren, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie eine Kündigung für den Kindergarten richtig vorbereiten und verfassen können.
1. Überprüfen Sie die Kündigungsfrist
Bevor Sie mit dem Schreiben der Kündigung beginnen, sollten Sie die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist überprüfen. Die Kündigungsfrist kann von Kindergarten zu Kindergarten unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass Sie diese Frist einhalten, um mögliche Probleme zu vermeiden.
2. Erstellen Sie einen formellen Briefkopf
Beginnen Sie Ihren Kündigungsbrief mit einem formellen Briefkopf, der Ihre Kontaktdaten, den Namen des Kindergartens und das Datum enthält. Verwenden Sie eine professionelle Schriftart und stellen Sie sicher, dass der Brief sauber und gut formatiert ist.
3. Beginnen Sie mit einer höflichen Begrüßung
Im ersten Absatz des Kündigungsschreibens sollten Sie den Empfänger höflich begrüßen und Ihren Namen sowie den Namen Ihres Kindes angeben. Zeigen Sie Respekt und Dankbarkeit für die Betreuung, die Ihr Kind im Kindergarten erhalten hat.
Beispiel:
Sehr geehrte Frau/Herr [Name des Kindergartenleiters/der Kindergartenleiterin],
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich meine Entscheidung getroffen habe, mein Kind [Name des Kindes] aus dem [Name des Kindergartens] abzumelden.
4. Geben Sie den Grund für die Kündigung an
Im nächsten Abschnitt sollten Sie den Grund für die Kündigung angeben. Seien Sie ehrlich und konkret, warum Sie sich für eine Abmeldung entscheiden. Mögliche Gründe könnten Umzug, Änderungen in der beruflichen Situation oder persönliche Gründe sein. Vermeiden Sie es, unangenehme Details oder negative Erfahrungen zu erwähnen.
Beispiel:
Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da wir aufgrund eines beruflichen Wechsels unseren Wohnort in eine andere Stadt verlegen müssen. Leider ist der neue Standort zu weit entfernt, um die Betreuung unseres Kindes im [Name des Kindergartens] fortzusetzen.
5. Beachten Sie die Kündigungsfrist
In diesem Abschnitt sollten Sie die Kündigungsfrist, die im Kindergartenvertrag festgelegt ist, noch einmal deutlich erwähnen. Bestätigen Sie, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten werden und angeben, wann Ihr Kind offiziell den Kindergarten verlassen wird.
Beispiel:
Wir sind uns bewusst, dass eine Kündigungsfrist von [Anzahl der Wochen/Monate] laut unserem Vertrag einzuhalten ist. Daher beabsichtigen wir, die Kündigungsfrist einzuhalten und unser Kind offiziell zum [Datum] abzumelden.
6. Bedanken Sie sich für die Betreuung
Vergessen Sie nicht, sich im vorletzten Absatz des Kündigungsschreibens bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kindergartens für die geleistete Betreuung und die positive Erfahrung zu bedanken, die Ihr Kind gemacht hat. Zeigen Sie Wertschätzung für ihre Arbeit und betonen Sie, dass dies eine persönliche Entscheidung ist.
Beispiel:
Wir möchten uns bei Ihnen und Ihrem Team für die herzliche Aufnahme und die liebevolle Betreuung bedanken, die [Name des Kindes] im [Name des Kindergartens] erfahren hat. Ihre Arbeit hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung unseres Kindes gehabt, und wir sind Ihnen sehr dankbar dafür.
7. Umfassung und Abschlusssatz
Beenden Sie den Kündigungsbrief mit einer Zusammenfassung aller Punkte und einem höflichen Abschlusssatz. Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, falls weitere Fragen oder Informationen benötigt werden.
Beispiel:
Insgesamt möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis danken. Wir sind davon überzeugt, dass diese Entscheidung im besten Interesse von [Name des Kindes] liegt. Bitte zögern Sie nicht, mich unter [Telefonnummer] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse] zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen oder Dokumente benötigen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]8. Unterschrift
Unterschreiben Sie den Kündigungsbrief handschriftlich, um ihn persönlicher zu gestalten und Ihre Echtheit zu bestätigen.
Denken Sie daran, immer eine Kopie des Kündigungsschreibens für Ihre eigenen Unterlagen aufzubewahren. Senden Sie das Schreiben per Einschreiben oder übergeben Sie es persönlich an die Kindergartenleitung, um sicherzustellen, dass es ankommt.
Indem Sie diese Schritte befolgen und den Kündigungsbrief höflich und respektvoll verfassen, sorgen Sie für einen reibungslosen Übergang und wahren eine positive Beziehung zum Kindergartenpersonal.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden bei der Erstellung einer Kündigung für den Kindergarten geholfen hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kindergarten oder einen Rechtsbeistand, um sicherzustellen, dass Sie alle vertraglichen Bestimmungen einhalten.
FAQ Musterschreiben Kündigung Kindergarten:
- Angabe des Namens und der Adresse des Absenders
- Angabe des Namens und der Adresse des Kindergartens sowie des Empfängers
- Ausdruck der Absicht, das Kind vom Kindergarten abzumelden
- Angabe des Zeitpunkts, zu dem die Kündigung wirksam werden soll
- Freundliche Schlussformel und Unterschrift
- Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse
- Den Namen des Kindergartens und des Empfängers
- Das Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll
- Ihre Unterschrift
- Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und -größe
- Geben Sie ausreichend Platz zwischen den Absätzen
- Verwenden Sie eine formelle Sprache und korrekte Grammatik
- Halten Sie das Schreiben kurz und prägnant, aber informativ
In diesem FAQ-Musterschreiben wurden 15 häufig gestellte Fragen rund um das Thema „Kündigung Kindergarten“ beantwortet. Die Fragen umfassen Themen wie das Verfassen eines Kündigungsschreibens, die enthaltenen Elemente, Fristen, Gründe für die Kündigung, Zustellungsoptionen, das weitere Vorgehen nach der Kündigung und mögliche Unzufriedenheiten mit dem Kindergarten. Es wurden praktische Tipps und Informationen zur Verfügung gestellt, um den Kündigungsprozess reibungslos und erfolgreich zu gestalten.
Vorlage Musterschreiben Kündigung Kindergarten
- Datum: [Datum einfügen]
- Name und Anschrift des Kindergartens:
- [Name des Kindergartens]
[Anschrift des Kindergartens] - Name und Anschrift des Erziehungsberechtigten:
- [Name des Erziehungsberechtigten]
[Anschrift des Erziehungsberechtigten] - Betreff: Kündigung des Kindergartenvertrags
- Sehr geehrte Damen und Herren,
- hiermit kündige ich den Kindergartenvertrag meines Kindes [Name des Kindes] mit sofortiger Wirkung.
- Grund für die Kündigung ist [Grund für die Kündigung angeben].
- Ich bitte um Bestätigung dieser Kündigung sowie um Ausstellung einer Kündigungsbestätigung für meine Unterlagen.
- Bitte teilen Sie mir mit, wie ich etwaige offene Beträge für den vertraglich vereinbarten Zeitraum begleichen kann.
- Vielen Dank für Ihre bisherige Betreuung und das entgegengebrachte Verständnis.
- Mit freundlichen Grüßen,
- [Name des Erziehungsberechtigten]
- [Unterschrift des Erziehungsberechtigten]